Zum Inhalt springen

Würzburger Netzwerk

zur Förderung der Medienkompetenz

  • Startseite
  • Virtueller Stammtisch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
    • Newsletter Datenschutzerklärung
  • Lernraum
  • Lernraum Dokumente
    • Digital mobil in Stadt und Landkreis Würzburg
    • Pilotprojekt – Handlungsanleitungen

Video-Themenchat vom Seniorentreff: Meine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn

Zum Video-Themenchat vom Seniorentreff

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Video-Themenchat vom Seniorentreff: Vögel und andere Tiere im alten Ägypten
Nächster BeitragWeiter Video-Themenchat vom Seniorentreff: Notizen aus Rom. 2. Spaziergang


Um an der Videokonferenz teilzunehmen, benötigen Sie die kostenlose Software Zoom. Wie Sie diese aufrufen und installieren, sehen Sie in den Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für Smartphone oder Tablet finden Sie hier.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Nutzung mit dem Laptop oder PC finden Sie hier.

 

Und hier noch eine gute Anleitung, auch für Smartphone.

Wenn man selbst Online-Schulungen mit ZOOM planen und durchführen möchte, gibt diese Broschüre Leitfaden_Online_Schulungen viele wertvolle Tipps und Anregungen.

Suche

Anstehende Termine:

  • Di
    13
    Jun
    2023
    Di
    25
    Jul
    2023

    Tablet kostenfrei leihen - Apple iPad

    15.30 bis 16.30 UhrMatthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg

    "Ich möchte auch mal gerne ins Internet", "Für einen Computer bin ich zu alt", ...
    Eine Alternative, die in der Handhabung einfacher ist, ist ein sogenanntes Tablet. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für 6 Wochen kostenfrei ein Tablet zu leihen und auszuprobieren. Sie erhalten eine Einführung und werden in den Wochen durch Praktikanten im Bundesfreiwilligendienst unterstützt und betreut. Voraussetzung ist die Lernbereitschaft und das Interesse an dieser Technik.
    Referent: Markus Baum, Praktikant im Bundesfreiwilligendienst
    Kaution: 100,00 €, Barzahlung beim 1. Termin / Anmeldung erforderlich!
    max. TN-Zahl: 6

  • Di
    20
    Jun
    2023

    Online-Banking: Sicher, einfach und bequem von zu Hause aus

    15.00 bis 17.00 UhrR.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg

    Die Vorteile des Online-Banking und seine Nutzung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Anhand einer Präsentation erfahren Sie, wie Online-Banking eingerichtet wird, welche Optionen Ihr Online Konto bietet und welche Grundfunktionen zur Verfügung stehen. Vor allen Dingen aber reden wir darüber, wie Sie „auf Nummer sicher gehen können“ und stellen Ihnen die unterschiedlichen Sicherheitsaspekte und deren Anwendung vor.
    Referentin: Eva-Maria Hartmann, Dipl.-Pädagogin
    Gebühr: € 6,- (freiwillig € 10,-)

  • Mi
    21
    Jun
    2023

    Vortrag Datensicherung - Wie speichere ich sicher?

    14.30 UhrMatthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg

    Ob Fotos, Mitteilungen oder Dokumente, das alles befindet sich mittlerweile auf Tablet, Laptop oder Smartphone. Experten raten dringend zur Speicherung (z.B. Stick, Cloud, externe Festplatte, ...). Geht nämlich eines der Geräte kaputt oder verloren, sind sonst alle Bilder usw. für immer weg. Deshalb ist eine regelmäßige Sicherung äußerst notwendig. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt und wie und wo sie schnell und unkompliziert ihre erzeugten Daten sicher speichern können.

    Ansprechpartner: Auszubildende der Sparkasse Mainfranken
    Teilnahme kostenfrei! / Anmeldung erbeten!
    max. TN-Zahl: 20

  • Do
    29
    Jun
    2023

    Einführungskurs Android Tablet & Smartphone

    14.00 bis 17.00 UhrR.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg

    In diesem Kurs lernen Sie Aufbau, Einstellungen, Steuerung (Touch-Bildschirm) und Bedienungshilfen sowie wichtige Sicherheitseinstellungen kennen und anwenden. Der Kurs fängt ausdrücklich bei „Null“ an, es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.
    Bitte mitbringen: Android-Tablet (wenn möglich Android 10)
    Referent: Thomas Ortlepp, Bildungsreferent
    Gebühr: € 15,- (je Kurs)
    Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung.

  • Di
    04
    Jul
    2023

    Tüfteln, Raten, Zocken - Spiele-Apps auf dem Smartphone und Tablet

    15.00 bis 17.00 UhrR.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg

    Spiele-Apps machen Spaß, sorgen für eine kurzweilige Freizeitgestaltung und trainieren unser Gehirn. Wir stellen Ihnen digitale Umsetzungen von Spiele-klasssikern sowie bewährte, kostengünstige und kostenfreie Spiele-Apps aus unterschiedlichen Genres vor, die Sie selbst spielen und gut weiterempfehlen können.
    Referent: Thomas Ortlepp, Bildungsreferent
    Gebühr: € 6,- (freiwillig € 10,-)

  • Mi
    12
    Jul
    2023

    Vortrag Online-Banking

    14.30 UhrMatthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg

    Grundsätzlich versteht man mit Online-Banking die Führung eines (Giro-)kontos (Banking) per Internet (Online). Sie können die digitalen Technologien wie Smartphone, Tablet oder den PC zur Abwicklung Ihrer Finanzgeschäfte nutzen. Wir erklären Ihnen verschiedene Verfahren, Voraussetzungen, Software-Produkte, Einrichtung und Anwendung und gute Gründe für die Nutzung. Außerdem zeigen wir, wie sicheres Online-Banking funktioniert.

    Ansprechpartner: Auszubildende der Sparkasse Mainfranken
    Teilnahme kostenfrei! / Anmeldung erbeten!
    max. TN-Zahl: 20

  • Di
    18
    Jul
    2023

    Sicher einkaufen und bezahlen

    15.00 bis 17.00 UhrR.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg

    Rund um die Uhr können im Internet Waren angesehen, bestellt und bezahlt werden und fast alles ist in „Internet-Kaufhäusern“ zu finden. Wir stellen Ihnen Internetshops vor und suchen gemeinsam, welche Informationen wir dort finden. Anhand von sicheren Shops lernen Sie die Vor- und Nachteile des Interneteinkaufs kennen. Sie erleben einen Bestellvorgang und bekommen hilfreiche Regeln für sicheres Bezahlen im Internet an die Hand.
    Referentin: Eva-Maria Hartmann, Dipl.-Pädagogin
    Gebühr: € 6,- (freiwillig € 10,-)

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

WueNet-Flyer

Zum Download hier

Stolz präsentiert von WordPress