Ältere Menschen fitt fürs Internet machen – neuer Kurs ab April 23

In der Bücherei in Veitshöchheim gibt es ab 18. April einen neuen Kurs für Senioren und Seniorinnen, die in die Welt des Internets einsteigen möchten. Es gibt auch die Möglichkeit sich Tablets auszuleihen.

Der vierwöchige Kurs der vom „Internet von Senioren für Senioren e.V.“ durchgeführt wird hat kleine Lerneinheiten mit geschulten Digital Lotsen die auf Anfänger:innen zugeschnitten sind. 

Hier gehts zur ausführlichen Ausschreibung mit Informationen zur Anmeldung.

Hilfen für die Medienerziehung von Kindern und Enkeln

Screenshot der Seite baer.bayern.de

Das bayerische Landesjugendamt gibt neue Erziehungsratgeber für Eltern raus, die aber auch für Großeltern interessant sein können. Die Medienbriefe sind nach Alter gestaffelt und behandeln verschiedenste Themen von Fernsehen, Hörmedien, Digitalem Spielzeug, Spielen, E-Sport und vielem mehr. Es werden auch Gefahren oder Fachbergriffe wie Lootboxen erläutert.

Die Materialien stehen zum freien Download zur Verfügung und stellen sicherlich einen guten Einstieg ins Thema Medienerziehung dar.

 

Virtueller Erfahrungsort Digital Pakt mit vielen Infos

Corona hat durch vieles einen Strich gemacht. Aber dafür aus der Not auch neue Angebote geboren.

Eines ist der virtuelle Erfahrungsraum des Digital-Pakt-Alter der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V..

Eigentlich als Messestand geplant, wurde er jetzt mit vielen Informationen digitalisiert und steht allen Interessierten offen. Ein Besuch via Browser von Daheim aus lohnt sich in jedem Fall. Es gibt Tipps zu praktischen Apps rund um die Themen Soziale Integration, Wohnen, Gesundheit und Pflege, Nachbarschaft und Mobiltät. Die Seite richtet sich an ältere Menschen, die erste Schritte im digitalen Raum gehen. Es werden einige wenige aber nützliche Apps vorgestellt und auf die jeweiligen Infosseiten verlinkt. So entstand eine recht intuitive Website.

Screenshot der Seite „Mobilität“.

 

Robotik und Seniorenarbeit

Screenshot der Seite https://publikum.net/yanny-der-kleine-humanoide-roboter/

Hier verlinken wir mal gerne auf einen Artikel der Internetseite „Publikum“ aus München über einen Vortrag von Herbert Schmidt vom Seniorencafe am 02.09.22 in Würzburg zu humanoiden Robotern.

Yanny und Herbert Schmidt sind in Würzburg ja schon bekannt. Aber es kann nicht oft genug über neue Technik informiert und diskutiert werden, um diese Technik auch nutzbringend zu gestalten.

 

 

Lernplattform nibis stellt tolle Onlinekurse zur Verfügung

Wer eine Regstrierung mit Mail nicht scheut, kann über den niedersächsischen Bildungsserver nibis an tollen Onlinekursen rund um digitale Themen teilnehmen. Die Plattform richtet sich zwar grundsätzlich an Lehrende an Schulen, hat aber auch viele Themen und Inhalte, die für die außerschulische Bildungs- und Erwachsenenarbeit in digitalen Räumen interessant sind. Ein Blick in die Plattform lohnt sich für alle Lernwilligen und Wissbegierigen Menschen in der Bildungsarbeit.

Eine Anmeldung zu den Kursen kann man hier schnell erledigen.

 

 

 

Digital Index 21 erschienen – Daten zur Digitalkompetenz der Gesellschaft

Der Digital Index misst jährlich die digitale Kompetenz in der Gesellschaft. Die aktuelle  Studie ist kürzlich erschienen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse kann man hier lesen.

Das interessante an der Studie ist die differenzierte Aufteilung in Bildungs-, Einkommens- und Altersgruppen. Hier kann man einigen Bedarf im Bereich der Erwachsenenbildung rauslesen.

Cover der Digital Index 2021/2022 Studie