20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich angemeldet. Damit war der Kurs voll ausgebucht. Am 18.1.2021 haben wir die Leihtablets an 19 Teilnehmende übergeben. Eine Teilnehmerin hatte sich am Tag vorher die Hand gebrochen und musste ins Krankenhaus.
Die Übergabe haben wir „kontaktlos“ durchgeführt. Bereits am 18.1.2021 konnten wir in unserem Lernraum am Nachnittag vier Besucherinnen und Besucher begrüßen. Der eigentliche Kurs sollte ja erst am 19.1.2021 um 11 Uhr beginnen. Am Nachmittag waren dann schon 11 Teilnehmende gleichzeitig da. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Bis zum Freitag, den 22.1.2021 waren dann alle Teilnehmenden mehr oder weniger regelmäßig im Lernraum.
Es gab eine ganze Reihe von Schwierigkeiten, die sich zwei Kategorien zuordnen lassen:
- Technische Bedienungsfehler
- Persönliche Fehleingaben
Die Telefonhotline, die wir über zwei Leitungen angeboten hatten, wurde sehr oft in Anspruch genommen. Auf diesem Weg konnten wir eine ganze Reihe von Problemen lösen. Bei fünf Teilnehmenden mussten wir durch kurze Präsenz helfen. Immer im Freien und maximal zwei Personen unter Beachtung der AHA-Regel. In drei Fällen konnte die Fehlerbeseitigung nur durch Rückgabe der Leihtablets, Neukonfiguration beim Helfer zu Hause und erneute Übergabe an die Teilnehmenden durchgeführt werden. Das ist natürlich für einen rein virtuell aufgesetzten Kurs ein recht schlechter Weg. Für zukünftige Staffeln, insbesondere wenn der ganze Landkreis Würzburg abgedeckt werden soll, ist das ein nicht gangbarer Weg. Hier ist ein Konzept zur Fernwartung zu entwickeln. Wir hatten eine Fernwartung für die 1. Staffel schon in der Diskussion, mussten aber aus Kostengründen davon Abstand nehmen.
______________________________________________________
Bildunterschrift: Screenshot vom 22.1.2021 vormittags.
15 Teilnehmende gleichzeitig im Lernraum. Die restlichen Personen sind Helfer, die teilweise mit zwei Geräten gleichzeitig im Lernraum waren.