Würzburg ist offizieller Standort des Projektes „Digital Kompass“

Am 12.12.2018 erhielten wir die Nachricht, dass Würzburg offizieller Digital Kompass Standort ist.

Was das im Detail bedeutet, darüber werden wir in Kürze berichten.
Vorab zur Info ein Auszug aus der Webseite des Projektes.

Der Digital-Kompass richtet sich an Lotsen, Trainerinnen und Trainer, Helfer und Engagierte, die in der Seniorenarbeit aktiv sind. In der Material-Fundgrube bietet er Lehrmaterialien, Broschüren, Filme, Arbeitsblätter und praktische Tipps für Treffen, Beratungen und Kurse rund um die Themen Internet und neue Medien.

Der Digital-Kompass ermöglicht in Digitalen Stammtischen den Austausch zu aktuellen IT-Themen mit fachkundigen Experten und Gleichgesinnten deutschlandweit. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung von Kompetenzen zur sicheren Nutzung digitaler Medien.

Der Digital-Kompass ist ein gemeinsames Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. und wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.

Flyer zum Projekt

BAGSO – Wettbewerb zur Förderung von Leuchturmprojekten zum Thema „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen

Wir hatten uns ja für dieses Projekt beworben und mussten dann leider am 29.8.2018 die folgende Mitteilung erhalten:

Wir haben uns sehr über Ihre Bewerbung gefreut und danken Ihnen für die Mühe und Zeit, die Sie investiert haben.

Insgesamt haben sich 111 Projekte bei uns beworben, sodass die Entscheidung über die Vergabe der Fördergelder nicht einfach war. Eine Jury aus Fachexperten hat nun 20 Projekte ausgewählt, die eine Förderung erhalten werden. Es tut uns leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Ihr Projekt leider nicht für eine Förderung ausgewählt wurde.

So ist es eben. Wir wünschen den erfolgreichen Projekten viel erfolg. Welche Projekte gefördert worden sind, ist hier nachzulesen.

So könnte es weiter gehen

In einem Gespräch am 7.6.2018, haben Vertreterinnen und Vertreter der folgenden Partner teilgenommen:
Stadtbücherei, Volkshochschule, Matthias-Ehrenfried-Haus, Internetcafe „Von Senioren für Senioren“ und Seniorenvertretung (AK 5 Digitalisierung)

Es wurde beschlossen die begonnene Vernetzung unter dem Namen „Würzburger Netzwerk zur Förderung der Medienkompetenz“ (WueNet) fortzuführen.

Die BAGSO hat einen Wettbewerb zur Förderung von Leuchturmprojekten zum Thema „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ ausgeschrieben. Es wurde beschlossen, dass WueNet sich bewirbt. Einsendeschluss ist der 31.6.2018.

Als nächster Besprechungstermin wurde der 12.9.2018 – 14 Uhr, Stadtbücherei, vereinbart.

Wie alles begann

Auf Anregung der Seniorenvertretung der Stadt Würzburg und dem Internetcafe „Von Senioren für Senioren“ wurde ein gemeinsames Gespräch zwischen Bildungsträgern und sozialen Einrichtungen aus Würzburg angeregt, um auszuloten, ob ein gemeinsames Interesse an einer Zusammenarbeit besteht. Dieses Gespräch fand am 19.4.2018 in der Stadtbücherei statt.

Zielsetzung einer derartigen Zusammenarbeit könnte die Entwicklung eines niedrigschwelligen Angebotes für alle Würzburger Bürgerinnen und Bürger sein, um deren Medienkompetenz zu fördern.

Am 7.6.2018 findet das nächste Gespräch statt. Es haben ihre Teilnahme zugesagt: VHS-Würzburg, Stadtbücherei, Mehrgenerationenhaus, Rudolf-Alexander-Schröder Haus, Internetcafe „Von Senioren für Senioren“ und die Seniorenvertretung der Stadt Würzburg.